Schöne Backenzähne und Klauen eines Höhlenbären. Dieser Bär war dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär und lebte im Pleistozän. Vor etwa 24.000 Jahren ist die Art ausgestorben. Lesen Sie mehr.
Schöne Knochen eines Höhlenbären. Dieser Bär war dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär und lebte im Pleistozän. Vo...
Schöne Knochen eines Höhlenbären. Dieser Bär war dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär und lebte im Pleistozän. Vo...
Schöne Knochen eines Höhlenbären. Dieser Bär war dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär und lebte im Pleistozän. Vo...
Schöne Knochen eines Höhlenbären. Dieser Bär war dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär und lebte im Pleistozän. Vo...
Lebensraum und Gewicht des Höhlenbären
Der Höhlenbär (Ursus speleus) war eine Bärenart, die im Pleistozän lebte. Sie lebten in weiten Teilen Europas. Von England bis in den Kaukasus. Vor etwa 24.000 Jahren sind sie in der letzten Eiszeit ausgestorben. Nicht weniger als 3,5 Meter groß war der Höhlenbär, als er auf den Hinterbeinen stand und 450 kg wog. Das ist dreimal so schwer wie der aktuelle Braunbär.
Was hat ein Höhlenbär gegessen?
Der Höhlenbär sah gefährlich aus, war aber größtenteils ein Pflanzenfresser, der an den Backenzähnen zu sehen ist. Es scheint, dass der Höhlenbär opportunistisch kleinere Tiere oder Insekten gegessen hat. Die gefährlichen Vorderzähne wurden hauptsächlich im Kampf mit anderen Bären eingesetzt. Wie der Name schon sagt, lebten die Bären in Höhlen.
Höhlenbär und die ersten Menschen
Die ersten Menschen lebten zur gleichen Zeit wie die Höhlenbären. In der Schweiz wurde eine Höhle gefunden, in der die Schädel von Höhlenbären an die Wand gestapelt wurden. Dies führt zu der Theorie, dass die Höhlenbären von den ersten Menschen verehrt worden sein könnten. Obwohl Skeptiker ein blutigeres Motiv annehmen.
Slowakische Höhlenbären
Diese Zähne (aus dem oberen hinteren Kieferbereich) und Krallen wurden in Smolenice in der Region Male Karpaty in der Slowakei gefunden. Die Fossilien sind etwa 40.000 Jahre alt.